Fortbildungsangebote
Das Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill bietet unterschiedliche Fortbildungen und Inhouse-Schulungen an.
Dabei handelt es sich um praxisnahe Fortbildungen zu verschiedenen Themen rund um den Bereich Pflege und Betreuung.
- Port Katheter, Injektionen, Verbandwechsel, Infusionen, Blutentnahme
- Grundlagen und spezielle Hygiene
- Pflegepraktischer Umgang mit Dekubitus (Umsetzung des Expertenstandards)
- Thromboseprophylaxe, Techniken des Kompressionsverbandes nach Pütter und Sigg
- Pneumonieprophylaxe
- Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege, Verabreichung von Sondenkost / Medikamenten über eine PeG oder nasogastrale Sonde
- Pflegeprozessplanung: Formulierung der Pflegeprobleme, Ressourcen, Pflegeziele und Pflegemaßnahmen
- Entscheidungsfindung in ethisch problematischen Situationen des pflegerischen Alltags.
- Verwirrtheit und Demenz (in der ambulanten und stationären Pflege, im Krankenhaus)
- weitere Themen auf Anfrage
Aktuell bietet das Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill folgende berufspädagogische Fortbildungen gemäß § 4 (3) Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vom 02. Oktober 2018 für Praxisanleiter / Praxisanleiterinnen an:
- 05. April 2022 bis 07. April 2022 (Fortbildung 1), täglich von 08:00 - 15:00 Uhr (insgesamt 24 Std.); Kosten der 3-tägigen Maßnahme: 300 Euro (diese sind vorab zu begleichen)
Thema 1:
- Wenn es mal nicht gut läuft: Konfliktgespräche und Konfliktmanagement
Thema 2:
- Digitale Helferlein in der Praxisanleitung (am Beispiel Kahoot)
Thema 3:
- Generalistik: die Zwischenprüfung
Thema 4:
- PubMed was ist das? - Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis anleiten
- 08. November 2022 bis 10. November 2022 (Fortbildung 2), täglich von 08:00 - 15:00 Uhr (insgesamt 24 Std.); Kosten der 3-tägigen Maßnahme: 300 Euro (diese sind vorab zu begleichen)
Thema 1:
- Wenn es mal nicht gut läuft: Konfliktgespräche und Konfliktmanagement
Thema 2:
- Digitale Helferlein in der Praxisanleitung (am Beispiel Kahoot)
Thema 3:
- Generalistik: die Zwischenprüfung
Thema 4:
- PubMed was ist das? - Wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis anleiten
Die angegebenen Termine sind im Paket einrichtungsgebunden buchbar und finden in Präsenz statt.
Die Bestätigung der gebuchten Plätze erfolgt nach Geldeingang. Eine Rechnung mit den gesamten Fortbildungskosten geht Ihnen nach Anmeldung zu.
Bei Interesse füllen Sie bitte das unten beigefügte Anmeldeformular gut leserlich aus. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur mit Unterschrift des Kostenträgers angenommen werden kann.
Stornierungen sind bis 6 Wochen vor Veranstaltungstermin kostenfrei. Ab der 5. Woche vor Beginn berechnen wir 50 % der Kursgebühr. Ab dem 8. Tag vor Beginn berechnen wir 100 % der Fortbildungsgebühr.
Wir bitten aus aktuellem Anlass um das Mitbringen einer negativen Covid 19 Testbescheinigung, die nicht älter als 24 Stunden sein darf!
Wir freuen uns auf Sie!