Kurs 36 beendet die dreijährige Ausbildung mit erfolgreichem Examen (*vorbehaltlich der Bestätigung durch das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege)
16 glückliche Gesichter am letzten Tag der Ausbildung. Nach drei, nicht immer ganz leichten Jahren, hat sich die Mühe letztendlich doch gelohnt. Manchmal, so die ein oder andere Kursteilnehmende, hätte man ja doch daran gezweifelt, ob man denn überhaupt soweit komme. Jetzt sei klar, mit Fleiß und etwas Durchhaltevermögen ist die Ausbildung machbar.
Zugegeben, die letzten drei Schritte auf dem Weg zum Examen (240 min. praktische Prüfung im ambulanten oder langzeitstationären Setting, drei schriftliche Aufsichtsarbeiten a 120 min. und zuletzt die mündliche Prüfung im Umfang von 45 min.) sind nochmals eine besondere Herausforderung, die aber alle Kursteilnehmenden mit Bravour bewältigten.
Nachdem die Auszubildenden am jeweils letzten Tag ihrer Prüfung von der Schulleiterin Frau Freund-Gutmann ihre Noten mitgeteilt bekamen, löste sich die enorme innere Anspannung endlich und man konnte seinen Emotionen freien Lauf lassen. Erst im Anschluss an diese emotionale Achterbahnfahrt und einer gewissen Beruhigungsphase, gelang es Frau Freund-Gutmann und den übrigen Prüfern überhaupt, zum bestandenen Examen herzlich gratulieren zu können.
Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier am Freitag den 29.08.2025, bei der die besten vier Teilnehmerinnen mit einem Büchergutschein prämiert wurden, drückten Frau Freund-Gutmann und das gesamte Team des BzP Lahn-Dill nochmals ihre große Freude über die erreichten Examina aus und wünschten den frischgebackenen Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern alles Gute für die weitere berufliche Zukunft. Des Weiteren hob Frau Freund-Gutmann noch hervor, wie dringend in der heutigen Zeit jede Pflegefachkraft benötigt werde und man außerordentlich stolz darauf sei, dass der Lahn-Dill-Kreis mit dem Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill aktiv zur Fachkräftegewinnung beitrage.
Diese Gelegenheit nutzten die Auszubildenden ebenfalls, um allen Lehrkräften, Gastdozenten und insbesondere ihrem Kursleiter Matthias Knauf für die tatkräftige pädagogische Unterstützung während der drei Jahre zu danken.
Auch in diesem Jahr haben selbstverständlich alle Auszubildenden im Anschluss an die Ausbildung wieder eine Stelle, entweder in der stationären Langzeitpflege, in einem ambulanten Pflegedienst, im Akutkrankenhaus, oder in einem anderen Versorgungsbereich, die die Qualifikation zur Pflegefachperson ermöglicht. Die ein oder andere trägt sich sogar schon mit dem Gedanken eine Fort- oder Weiterbildung vielleicht zur Praxisanleitung zu absolvieren.
Herausragende Prüfungsergebnisse wurden in diesem Jahr von vier Teilnehmerinnen mit Gesamtnoten zwischen 1,7 und 2 erreicht. Dazu und zum erfolgreich bestandenen Examen, gratulierten anwesende Praxisanleiterinnen, sowie Pflegedienstleitungen während der Abschiedsfeierlichkeiten u. a. mit einem Blumenstrauß bzw. kleinen Präsent.
Kurs 36 mit Schulleiterin Kerstin Freund-Gutmann (zweite von links, oberste Reihe) und dem stellvertretenden Schulleiter Markus Roth (rechts unten) sowie dem Kursleiter Mathias Knauf (erster von links, oberste Reihe)
Die vier besten Teilnehmerinnen aus den Ausbildungsstätten Diakoniestation Dietzhölztal-Eschenburg, DRK-Seniorenzentrum Dillenburg-Frohnhausen, Haus Erdbachtal Alten- und Pflegeheim Breitscheid-Medenbach GmbH und Diakonie Bethanien gGmbH Altenpflegeheim Kronberg Dietzhölztal-Ewersbach
Eine der Besten mit Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung des Altenpflegeheims Kronberg, Diakonie Bethanien gGmbH in Dietzhölztal-Ewersbach
Eine der Besten mit Einrichtungsleitung und Praxisanleiterin des DRK-Seniorenzentrums in Dillenburg-Frohnhausen
Eine der Besten mit Einrichtungsleitung Haus Erdbachtal, Alten- und Pflegeheim GmbH in Breitscheid-Medenbach